von Olfers

Sibylle von Olfers

wurde am 8.Mai 1881 auf Schloß Metgethen in Ostpreußen geboren und starb 1916.

Sie erhielt bereits sehr früh Zeichenunterricht und wurde in ihrem Interesse an der Kunst durch ihre Tante, der Malerin und Schriftstellerin Marie von Olfers, gefördert.
Mit 24 Jahren trat sie als Ordensfrau den Schwestern der heiligen Elisabeth bei und setzte dort ihre künstlerische Ausbildung fort.


Sibylle von Olfers arbeitete als Kunsterzieherin und veröffentlichte mehrere Bilderbücher. Am berühmtesten ist ihr um 1907 erstmals erschienenes Werk "Etwas von den Wurzelkindern" das als Klassiker der Kinderbuchliteratur gilt.
Außerdem bei Esslinger erschienen:
Mummelchen und Pummelchen
Prinzeßchen im Walde
König Löwes Hochzeitsschmaus
Das Wurzelkinder-Stehauf-Buch